peers min

„Peers im Handlungsfeld Wohnungslosigkeit" Augsburg 25.02.-01.03.2025

Herzlich Willkommen zum offenen Netzwerktreffen / Tagung in Augsburg. Das Treffen wird organisiert von der Wohnunglosen_Stiftung in Kooperation mit Tür an Tür und mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Bayerischer Obdachlosenhilfe und Sozialer Mampf Augsburg.
Nachstehend findest Du das geplante Programm.

2022 Wohnungslosen Stiftung Logotuer an tuer  stiftung obdachlosenhilfe bayern sozialer mampf augsburg
'[Entwurf, Stand 22.01.2025 - Änderungen und Ergänzungen sind möglich]


Dienstag, 25.02.2025 (Anreisetag)

ab 15:00 Uhr Anreise

18:00 - 19:00 Uhr Abendessen

19:00 - 22:00 Uhr Eröffnungssession

  • Begrüssung, Organisatorisches, Vorstellungsrunde
    anschließend zwei parallele Angebote
  • Gruppe 1: Hartmut Noelling [auf der Straße unterwegs]: Vorstellung des Projekts von Momentum.de: Was erwarten Menschen mit Wohnungslosigkeitserfahrung von der neuen Bundesregierung [unten im Gruppenraum, Abgabefrist bis Mittwoch, 26.02.2025, 12:00 Uhr]
  • Gruppe 2: Film: Hausnummer Null (2024) - anschließend Filmgespräch [Seminarraum 5. Stock][Film wird am kommenden Abend wiederholt

Mittwoch, 26.02.2025 (1. Tag)

09:00 - 12:00 Uhr Vormittags-Session Mittwoch [Motivationen, Standards & Inhalte der Peer-Arbeit]

  • Moderation: Stefan Schneider (Berlin - Wohnungslosen_Stiftung)/ Nadine Seemann (Leipzig - Peer-Gruppe-Leipzig / Timmy ToHelp - Erfahrungsexpert:in)

  • Begrüssung/ Eröffnung/ Organisatorisches: Sybill Janetz (Berlin - Wohnungslosen_Stiftung), Corinna Höckesfeld (Augsburg - Tür an Tür) Franziska Kreß (Augsburg - Grandhotel Cosmopolis)
  • Grusswort: Verena Zillig (Augsburg - Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern)
  • Impuls: Chris Czischke (Leipzig - Peer-Gruppe-Leipzig - Erfahrungsexperte): Warum wir eine Peer-Gruppe brauchen
  • Impuls: Ionnna Pamminger (Wien - Wiener Wohngemeinschaften Heilsarmee - Erfahrungsexpertin): Straße - Peer-Ausbildung - Berufseinstieg
  • Andrea Pilgersdorfer (St. Pölten - Fachhochschule St. Pölten - Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung): Workshop zu Standards & Qualität von Peer-Arbeit
  • Christoph Schakelat (Hamburg - Housing First Rautenberg - Erfahrungsexperte) Franz Habert, Peer-Netzwerk Wien: Zertifikatskurs Peer Mitarbeiter – was es zwingend benötigt als Basisausbildung länderübergreifend, Lobbyarbeit Umgang mit Medien
  • Tamara Protegger, Elena Benitam, Selina Koller, Patrizia Schabus (Klagenfurt - Momo Austria): Do’s & Don’ts in der Peer-Arbeit

12:00 - 15:00 Uhr Mittagessen / Mittagspause

15:00 - 18:00 Uhr Nachmittags-Session Mitwoch [Erfahrungen, Belastungen, Partizipation]

  • Moderation: Freddy M.E. (Leipzig - Peer-Gruppe-Leipzig - Erfahrungsexperte) / Sonja Roither (Wien - Chancenhaus Obdach Favorita - Erfahrungsexpertin)[angefragt]

  • Impuls: Georg Hewald (Hippersfürth - Erfahrungsexperte) - Gewalt bei Wohnungsverlust
  • Impuls: Christof Arend (Erlangen - Erfahrungsexperte) : Irr-Garten Erlangen
  • Impuls: Samara Thiel (Leipzig - Erfahrungsexpertin): Care-Leaving
  • Kristina Meyer-Estorf (Hamburg - Coach/ Turtle Steps - Erfahrungsexpertin): Unsichtbar, einsam, angepasst und wohnungslos
  • Astrid Thielo (Hannover - Facharbeitsgemeinschaft Partizipartion in BAGW - Erfahrungsexpertin) /  Marie Gersch (Berlin - Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe BAGW): Vorstellung der Facharbeitsgruppe Partizipation in der Bundesarbeitgemeinschaft Wohnunglosenhilfe - Aktueller Diskussionstand und Themen
  • Anett Quintt (Jamlitz - Justus Delbrück Haus - Akademie für Mitbestimmung): Sozialassistenten, Genesungsbegleiter, Gedenkstättenassistenten ... über die (Peer-)Arbeit ehemals entkoppelter Jugendlicher [fällt aus wegen Erkrankung]

18:00 - 19:30 Uhr Abendessen

19:30 - 22:30 Uhr Abend-Session Mittwoch


Donnerstag, 27.02.2025 (2. Tag)

10:00 - 12:00 Uhr Exkursionen

12:00 - 15:00 Uhr Mittagessen / Mittagspause

15:00 - 18:00 Uhr Nachmittags-Session Donnerstag [Lernen, Lehren, Dynamik und Gruppen]

  • Moderation: Luisa T. Schneider (Amsterdam - Vrije Universiteit Amsterdam - Erfahrungsexpertin) / N.N.

  • Impuls: Dirk Habert (Konstanz - Erfahrungsexperte): Erfahrungen teilen
  • Peer-Gruppe Leipzig: Nadine Seemann + Tino Neufert: Die Anfänge der Peer-Gruppe-Leipzig// Sophie Wieschnewski (Leipzig - Bahnhofsmission Leipzig )+ Chriss Czischke: Umsetzung der Praktika - Was war gut, wo gabs Probleme, was sollte verändert werden / Grundsätze im Praktikum// Benji (Leipzig, Erfahrungsexperte) Silke Baum (Leipzig - Internationale Berufsakademie Leipzig): Partizipartive Lern-Lehr-Settings im Kontext der Peer-Gruppe-Leipzig
  • Rémy Guillaume (Zürich - Sozialwerke Pfarrer Sieber): Uufwind: Konzept für eine duale Ausbildung von Peers (Ex-In und Praxiserfahrung)
  • Franz Haberl (Wien - Obdach Forum - Erfahrungsexperte) + Renate Alkan (Wien - Chancenhaus Wurlitzergasse - Erfahrungsexpertin) + Robert Vilis (Wien - Caritas Tageszentrum am Hauptbahnhof - Erfahrungsexperte): Lernprozesse & Gruppendynamik in der Peer-Ausbildung in Wien; Aufgaben und Bedeutung des Wiener Peer-Netzwerks

18:00 - 19:30 Uhr Abendessen

19:30 - 22:30 Uhr Abend-Session Donnerstag

  • ggf. Präsentation der Ergebnisse des Theaterworkshops vom Vortag
    Moderation: Bianca Schwarzer (Herzogsägmühle - Frauensalon - Erfahrungsexpertin)/ Linda Glanz (Berlin - Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch - Regisseurin https://www.lindaglanz.de/): Theater - Utopien des Zusammen-wohnens (Input und Workshop)
  • Markt der Möglichkeiten: Menschen die etwas vorstellen möchten, bekommen zwei bis fünf Minuten Zeit, dies zu tun

 Freitag, 28.02.2025 (3. Tag)

09:00 - 12:00 Uhr Vormittags-Session Freitag [Peers, Unterstützung, Politik und Traumata]

12:00 - 15:00 Uhr Mittagessen / Mittagspause

15:00 - 18:00 Uhr Nachmittags-Session Freitag [Forschung, Partizipation, Rechtsdurchsetzung]

18:00 - 19:30 Uhr Abendessen

19:30 - 21:30 Uhr Abend-Session Freitag [Sachstand, Erkenntnisse, Ausblick]

  • Moderation: N.N.
  • Impuls: Madalena Wallenstein de Castro (Lissabon/ Berlin - Universität der Künste - Künstlerin): Limbo - Wohnzimmer ohne Wände
  • Stefan Schneider (Wohnungslosen_Stiftung), Corinna Hoeckesfeld (Tür an Tür), Sybill Janetz (Wohnungslosen_Stiftung): Fishbowl-Diskussion

21:30 Uhr Musik: Wollstiefel [Acoustic Punkrock]


 Samstag, 01.03.2025 (Abreisetag)

08:00 - 10:00 Uhr Frühstück, Betten abziehen, Aufräumen, Einpacken, Verpflegung für die Rückfahrt vorbereiten, Reste aufteilen, Ausfegen

 

 

Solidarische Hinweise