Wohnungslosen_Stiftung

Selbstvertretung und Empowerment auf Augenhöhe

×
  • Los geht's!
  • Stiftung
    • Leitbild
    • Stiftungs_Netzwerk
    • Stiftungs_Initiative
    • Stiftungs_Satzung
    • Presseschau
    • Material
    • Links
    • Material zu Wohnungslosigkeit, Selbstvertretung und Empowerment
  • Neues
  • Termine
  • Förderung
  • Spenden
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Stiftung
  4. Stiftungs_Initiative
  5. Stiftung

Schickt mir euren Newsletter!

Statistik

  • Beitragsaufrufe 62711

Material zu Wohnungslosigkeit, Selbstvertretung und Empowerment

Details
Kategorie: Stiftung

Dokumente, Texte und Materialien anderer

2022 - Deutsches Institut für Menschenrechte: Notunterkünfte für Wohnungslose menschenrechtskonform gestalten. Leitlinien für Mindeststandards in der ordnungsrechtlichen Unterbringung.pdf

2022 - Schneider, Stefan: Pressemitteilung Bilanz Wohnungslosentreffen 2016-2022.pdf

2021 - Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft: Forschungsbericht Diskriminierung und Hassgewalt gegen wohnungslose Menschen.pdf

2021 - Schneider, Stefan: Platte, Plenum, Politik. Selbstvertretung wohnungsloser Menschen als Herausforderungen für Akteure und Unterstützende.pdf (In: SozialExtra 2 2021, S. 122-127.)

2020 - Kurve Wurstrow e.V.: Handbuch Konfliktmoderation in sozialen Bewegungen und selbstverwalteten Projekten.pdf

  2020 - Deutsches Institut für Menschenrechte: Von der Notlösung zum Dauerzustand. Recht und Praxis der kommunalen Unterbringung wohnungsloser Menschen in Deutschland.pdf

2020 - Schneider, Stefan u.a.: Modellprojekt Koordinierungsstelle der Selbstvertretung.pdf

2020 - Urban Equipe und Kollektiv Raumstation (Hrsg.): Organisiert Euch! Das Handbuch.pdf

2018 - Selbstvertretung wohnungsloser Menschen: Fünf-Punkte-Programm,pdf

2017 - BAG - Wohnungslosenhilfe: Handbuch der Hilfen in Wohnungsnotfällen 2017.pdf 

2017 - Bundesbetroffeneninitiative Wohnungsloser Menschen (BBI): Neugründung BBI ein Blick zurück und in die Zukunft 2017.pdf

2017 - Selbstvertretung wohnungsloser Menschen: Leitbild.pdf

2017 - Selbstvertrtung wohnungsloser Menschen: 10 Goldene Prinzipien.pdf

2017 - Schneider, Stefan: Zwischen Platte und Plenum – auf dem Weg zu einer Selbstvertretung Vereinter Wohnungsloser.pdf Veröffentlicht in: Wohnungslos. Aktuelles aus Theorie und Praxis zur Armut und Wohnungslosigkeit. Berlin 2017, Ausgabe 4. Quartal 2017, S. 117-121.

2016 - Kindt, Sören: Zur Partizipation wohnungsloser Bürger_innen - Herausforderungen für die Hilfeprozesse der Sozialen Arbeit. 2016.pdf (Bachelorthesis)

2016 - Schneider, Stefan: Teilhabe und Selbstorganisation wohnungsloser Menschen am Beispiel Wohnungslosentreffen Freistatt 2016 − Entwicklung und Ausblick.pdf In: Gillich, Stefan/ Keicher, Rolf (Hrsg.) 2017, Ohne Wohnung in Deutschland: Armut, Migration und Wohnungslosigkeit. Lebenslagen. Freiburg im Breisgau 2017, 257-267.

2015 - BAG - Wohnungslosenhilfe e.V.: Empfehlung: Mehr Partizipation wagen.pdf

2015 - FEANTSA (Homeless in Europe): Participation: Inclusion, Empowerment and Routes Out of Homelessnes.pdf

2014 - Armutskonferenz Österreich: Leitfaden für respektvolle Armutsberichterstattung. Wien.pdf

2014 - Hildebrandt, Paula Marie: Staub aufwirbeln. Über die Kunst der Partizipation. Berlin.pdf

2014 - Koch, Gertraud & Warneken, Bernd Jürgen: Über Selbstrepräsentationen von Obdachlosen in verschiedenen Medien.pdf Hamburger Journal für Kulturanthropologie (HJK)(1),2014, S. 51-62.

2014 - Szynka, Peter: Partizipation in der Wohnungslosenhilfe.pdf (ARCHIV für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit)

2013 - FEANTSA - Arbeitskreis Partizipation: Partizipation - Toolkit.pdf

2013 - Netzwerk Artikel 3 (Hg.): Nichts über uns ohne uns!.pdf

2012 - Berlin: Handbuch Partizipation.pdf

2012 - Eimertenbrink, Maik: Recherche: Wohnungslose gemeinsam aktiv.pdf

2012 - Schlembach, Julia: Partizipation Wohnungsloser Menschen. Eine Analyse der Betroffenenperspektive. Esslingen.pdf (Masterarbeit)

2010 - Schneider, Stefan: Wohnungslose: Partizipation, Selbsthilfe und Selbstorganisation. Neue Wege zur Teilhabe von Betroffenen. Berlin

2010 - Schnur, Stefan: Partizipation in der Sozialen Arbeit.pdf (Präsentation)

2010 - Szynka, Peter: Partizipation in der Wohnungslosenhilfe.pdf (In: wohnungslos)

2007 - Zur Bonsen, Matthias: Moderationsmethode Dynamic Facilitation.pdf

2005 - Bundeszentrale für politische Bildung: Großgruppenveranstaltungen in der politischen Bildung. Konzepte und Methodenüberblick, Bonn.pdf

1998 - Szynka, Peter/ Meyer, Rolf: Wohnungslosenhilfe und Community - Organizing.pdf

1981 - Adam, Clemens ua: Parteilichkeit in der Nichtseßhaftenhilfe und das Berbertreffen in Stuttgart 1981.pdf

1981 - Berberkongress in Stuttgart 1981, Bericht im SPIEGEL.pdf

1991 - Schneider, Stefan: Kongress der Kunden, Berber, Obdach- und Besitzlosen 1991 in Uelzen. Berlin 1991

1948 - Vereinte Nationen: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. New York.pdf

 

Materialliste für Netzwerktreffen

Details
Kategorie: Stiftung
  1. Flyer / Aufsteller
  2. Quittungsblock
  3. Geldtasche
  4. Geldkarte
  5. Geld/ Kleingeld/ Wechselgeld
  6. Drucker + Stromkabel + Druckerkabel
  7. Druckerpatrone
  8. A4 Papier
  9. Locher
  10. Klammerer, Ersatzklammern
  11. Entklammerer
  12. Klebeband und Ersatzrollen
  13. Klebeband/ Panzertape dick
  14. Flipchartpapier
  15. Filzer farbig dick
  16. Filzer farbig dünn
  17. Stifte zum Schreiben, viele
  18. Verlängerungskabel
  19. Steckdosenleiste 2x oder mehr
  20. Lautsprecher Bluetooth & Lademöglichkeit
  21. Beamer ggf.
  22. USB-Sticks
  23. offene Online-Laptops für die Teilnehmer:innen
  24. Masken (wenn Corona)
  25. Tests (wenn Corona)
  26. ...
  27. ...

Material

Details
Kategorie: Stiftung

Hier das Logo der Stiftung:

2022 Wohnungslosen Stiftung Logo

 
Hier der aktuelle Flyer der Wohnungslosen_Stiftung (Stand Juni 2022):

pdf buttonFlyer Wohnungslosen_Stiftung.pdf

Presseschau - Wohnungslosenstiftung in den Medien

Details
Kategorie: Stiftung
  • 2022.06.22. Brauchen wir diese Zählung noch? taz. Autorin: Manuela Heim
  • 2022.06.12. Verzählt bei Obdachlosigkeit. Neues Deutschland. Autorin: Claudia Krieg
  • 2022.05.21. Die da unten sieht man nicht. Süddeutsche Zeitung. Autor: Jan Heidtmann
  • 2022.05.20. Selbstvertretung wohnungsloser Menschen kritisiert Zählung von Obdachlosen. Radio Dreyeckland. Interview mit Stefan Schneider
  • 2021.11.23. Selbstorganisiert auf der Straße. Große Obdachlosensiedlungen wie die der geräumten Rummelsburger Bucht gibt es immer seltener. Neues Deutschland. Autorin: Lola Zeller

Stiftungs_Initiative

Details
Kategorie: Stiftung

Beschreibung siehe untenWohnungslose, ehemals wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen sagen, was sie brauchen, um sich selbstbestimmt zu Wort melden zu können. Menschen, die es wichtig finden, etwas gegen Wohnungslosigkeit zu unternehmen, spenden Geld oder aber bieten eine konkrete Unterstützung an. Die Stiftung bringt die Menschen zusammen und macht es möglich, gemeinsam konkrete Anliegen ganz unkompliziert umzusetzen.

Die Stiftung wird organisiert von Menschen, die Lust haben, diese Arbeit zu machen. Das sind gegenwärtig:

  • Dr. Stefan Schneider, Berlin
  • Sybill Janetz, Berlin
  • ...
  • ...

Stand 11.09.2021

  1. Links
  2. Stiftungs_Satzung
  3. Stiftungs_Netzwerk
  4. Leitbild

Suche

Kooperationen/Netzwerk

Berliner Obdachlosenhilfe logo

netzwerk selbsthilfe

European Action Coalition Logo

buendnis_mietenstopp

stidu

Menue unten

  • Backoffice
  • MyMail
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum