Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

2025_09_26 - „Schließt mich nicht aus“ – Hartmut Nölling - Der letzte Landstreicher im ZDF

2025_09_26 - „Schließt mich nicht aus“ – Hartmut Nölling - Der letzte Landstreicher im ZDF

2025 09 hartmut noelling zdfGuten Tag,

wir möchten euch auf eine besondere Reportage aufmerksam machen: In der ZDF-Reihe „einfach Mensch“ berichtet die Journalistin Marion Mück-Raab von unserem Freund Hartmut Nölling,

Hartmut Nölling - Der letzte Landstreicher

Zuhause ist er in ganz Deutschland. Mal ist er in Süddeutschland, mal im Norden, dann wieder in Berlin. Irgendwie kommt ihm das entgegen, sagt er. 

Hartmut Nölling engagiert sich in verschiedenen Initiativen, darunter auch im offenen Netzwerk der Wohnunglosen_Stiftung für die Belange wohnungsloser und obdachloser Menschen. Seit Jahrzehnten tut er das schon – bereits in den neunziger Jahren gehörte er zur Bewegung der Berber. Eigentlich wollte er 2025 als Direktkandidat in Berlin zur Bundestagswahl antreten – doch die vorgezogene Wahl war zu früh für ihn. Im Winter genügend Unterstützungsunterschriften für seine Kandidatur zu sammeln, hielt er für aussichtslos. "Egal", sagt er, "es wäre ohnehin nur eine Aktion gewesen, um Öffentlichkeit für das Problem der Obdachlosigkeit zu schaffen."

Der Film von Marion Mück-Raab gibt einen guten Einblick in Hartmuts Alltag und zeigt, wie wichtig gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen ist.

https://www.zdf.de/video/reportagen/einfach-mensch-schliesst-mich-nicht-aus-100/hartmut-noelling-der-letzte-landstreicher-film-von-marion-mueck-raab-100

Hartmut engagiert sich aktiv im offenen Netzwerk der Wohnungslosen_Stiftung

und bringt dort seine Erfahrungen und Perspektiven ein. Wir sind sehr dankbar für seinen Einsatz und seine Stimme in unserer Gemeinschaft!

Mehr Informationen über Hartmut auf seiner Homepage https://hartmutnoelling.simdif.com/

Hinweis: Unterstützung für unsere Arbeit

Unsere Projekte und das offene Netzwerk leben von eurer Unterstützung. Wenn ihr unsere Arbeit für und mit wohnungslosen Menschen stärken möchtet, freuen wir uns über eine Spende auf unser Konto:

Spendenkonto Wohnungslosenstiftung:

IBAN: DE60 3702 0500 0001 8534 01
BIC: BFSWDE33XXX
Bank: Sozialbank

PayPal:

https://www.paypal.com/paypalme/wolostiftung

Jede Spende hilft, Teilhabe und Unterstützung für wohnungslose Menschen zu ermöglichen. Vielen Dank!

Herzlichen Dank und solidarische Grüße,

Stefan

 

 ++++++++++++++++++++++++++++++++++

Das ist eine Nachricht von

Stefan Schneider / Wohnungslosen_Stiftung
Gesellschaft für Selbstvertretung wohnungsloser Menschen
und Empowerment auf Augenhöhe gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Freistellungsbescheid vom 04.04.2023
für gemeinnützige und mildtätige Zwecke
Steuernummer: 27 / 613 / 06656

Handelsregister-Nummer: HRB 251093 B
Amtsgericht Berlin Charlottenburg

Webseite: www.wohnungslosenstiftung.org
Newsletter: auf der Homepage oben links
Twitter: @wolo_stiftung
Facebook: www.facebook.com/Wohnungslosenstiftung/
Instagramm: www.instagram.com/wohnungslosen_stiftung/
Email-Verteiler: wohnungslosen_netzwerk@lists.riseup.net

Spendenkonto: Wohnungslosen_Stiftung
IBAN: DE60 3702 0500 0001 8534 01
BIC: BFSWDE33XXX
Bank: Sozialbank

PayPal: paypal.me/wolostiftung


Die Wohnungslosen_Stiftung ist der Interessenverband von Menschen mit Wohnungslosigkeitserfahrung im deutschsprachigen Raum. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Wohnungslosigkeitserfahrung sich austauschen, vernetzen und ihre Anliegen angstfrei äußern können.

In unserem offenen Netzwerk engagieren sich über 120 Menschen mit eigener Erfahrung, Gruppen, Initiativen, Bündnisse, Vereine und Unterstützer:innen – gemeinsam und auf Augenhöhe. Zweimal im Jahr organisieren wir offene Netzwerktreffen an wechselnden Orten, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu stärken, politische Forderungen zu erarbeiten und gemeinsame Aktionen zu planen. Unser kostenloser Newsletter erreicht über 6.000 Interessierte und informiert unregelmäßig über Themen wie Wohnungslosigkeit, Empowerment und Selbstvertretung.

Wir sind gemeinnützig und mildtätig. Mit Deiner Spende – ob einmalig oder monatlich – hilfst Du uns, unsere Arbeit stabil und unabhängig fortzuführen. Gemeinsam können wir etwas bewegen!


Abmeldung hier